Münstertal: Geologisch-bergbaugeschichtlicher Wanderweg

20.03.2020 | Bergbau, Lehrpfad

Der Geologisch-bergbaugeschichtliche Wanderweg Münstertal führt vorbei an zahlreichen Stollen und quert mehrere Erzgänge. Besondere Sehenswürdigkeiten sind das Besucherbergwerk Teufelsgrund im oberen Muldental und Erzaufbereitungsanlagen wie die ehemaligen Poche und die Schmelzhütte Wildsbach oder das ehemalige Walzwerk Muldental.

Der Weg kann auch in zwei kürzeren Schleifen gelaufen werden: Einem westlichen Rundweg im Münstertal und einem östlichen Rundweg im Muldental

Start der Tour ist am Bahnhof Münstertal.

Der Lehrpfad gibt einen Überblick über den erdgeschichtlichen Werdegang der Landschaft mit ihren Gesteinen und Lagerstätten sowie über den Bergbau im Südschwarzwald. Die antehenden Gesteine Gneis, Metatexit und Quarzporphyr sind an Hand schöner Aufschlüsse zu sehen.

Hinweis

Die Beschilderungen des Lehrpfades werden leider nicht mehr gepflegt oder instandgehalten, so dass diese teilweise unvollständig oder auch beschädigt sein können. Dies soll Interessierte aber nicht von einer Wanderung abhalten.

(Stand: Oktober 2025)

Schautafel des Wanderwegs beim Besucherbergwerk Teufelsgrund (Oktober 2025).

Infomaterialien

i

Begleitheft zum Lehrpfad

… bei der Touristinfo Münstertal leider vergriffen (keine Neuauflage)

Allgemeine Hinweise

Streckenkilometrierung

Auf der Karte zeigen die Zahlenwerte an dem Track die Kilometrierung der Tour an und sollten nicht mit den Stationsnummern von Infotafeln an Lehrpfaden verwechselt werden (Standorte von Infotafeln werden auf den Karten nicht angezeigt).

Vor Tourenbeginn

Vor Antritt einer Tour wird generell empfohlen, sich über die Begehbarkeit der Strecke direkt bei den zuständigen Stellen vor Ort bzw. bei den Wegebetreibern zu informieren, insbesondere nach Unwettern oder während des Holzeinschlags.

Nebenwege

Manche Touren verlaufen teilweise auf "off-grid"-Abschnitten (wenig genutzte Nebenwege außerhalb der bekannten Hauptwege). Solche Wegabschnitte sind teilweise durch stärkeren Bewuchs oder querliegende Baumstämme weniger gut begehbar und können durch einen Blick auf die Karte meist auch umgangen werden.

GPX-Track

Die Wanderstrecke kann durch einen Klick auf das Icon oberhalb der Karte als GPX-Track heruntergeladen werden.