Nationale Geotope | Geotope in 3D

Die bedeutendsten Geotope in Deutschland

Im Jahr 2004 lobte die Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien e.V. in Hannover einen Wettbewerb aus, in dem Deutschlands bedeutendste Geotope ausgezeichnet werden sollten. Hierbei konnten Vorschläge zu Einzelobjekten aber auch Ensembles oder Landschaften eingereicht werden.

Die empfohlenen steinernen Formationen sollten folgende Kriterien erfüllen:

  • außergewöhnliche natürliche Ausprägung
  • langfristige Erhaltung
  • öffentliche Informationsmöglichkeiten

Etwa 180 Vorschläge wurden daraufhin eingereicht und von einer Expertenkommission bewertet. Eine Liste von 77 Geotopen wurde anschließend zur Auszeichnung vorgeschlagen.

Die Auszeichnung fand am 12. Mai 2006 im Landtag von Hannover statt; bei dieser Gelegenheit wurde den Objekten das PrädikatNationaler Geotopsowie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung das Logo planeterde verliehen. Außerdem wurde ein Begleitbuch „Faszination Geologie: Die bedeutendsten Geotope Deutschlands“ herausgegeben.

UNESCO-Welterbe

Weiterer Zweck des Wettbewerbs war es, mögliche Kandidaten zur Aufnahme in das UNESCOWelterbe zu identifizieren.

Drei der ausgewählten Geotope (Grube Messel, Rammelsberg und Mittelrheintal) sind bereits im UNESCOWelterbe aufgeführt, davon ist die Grube Messel die bislang einzige Naturerbestätte in Deutschland, während die beiden anderen als Kulturerbe gelten.

Fortschreibung der bedeutenden Geotope

Nach einer späteren Überprüfung und Rezertifizierung wurde die Liste der bedeutenden Geotope mit Unterstützung der Staatlichen Geologischen Dienste der Bundesrepublik Deutschland (SGD) auf insgesamt 147 Nationale Geotope erweitert (Stand: August 2022).

Das Projekt 30 Geotope³

Die Deutsche Geologische Gesellschaft–Geologische Vereinigung e. V. (DGGV) ist eine der ältesten Wissenschaftsorganisationen Deutschlands. Zu ihren Gründungsmitgliedern zählten im Jahr 1848 unter anderem Alexander von Humboldt und Leopold von Buch.

Anlässlich des 175-jährigen Bestehens der Deutschen Geologischen Gesellschaft und ihrer Nachfolgeorganisationen im Jahr 2023 wurde das Projekt 30 Geotope³ initiiert. Im Rahmen des Projektes soll verdeutlicht werden, dass Aufschlüsse die primären Informationsquellen in der Geologie sind und wie diese mit modernen Methoden dokumentiert werden können. Es gelingt der Brückenschlag von der klassischen zur modernen Geologie.

Das Projekt 30 Geotope³ will die optisch ansprechendsten und wissenschaftshistorisch bedeutendsten Aufschlüsse Deutschlands dokumentieren. Der Fokus liegt dabei auf der digitalen und dreidimensionalen Aufnahme. Die Aufschlüsse werden mit Hilfe von Kameras (inklusive Drohnen und 360 Grad-Kameras), durch den Einsatz von Laserscannern und d-GPS georeferenziert erfasst. Die Präsentation der einzelnen Orte erfolgt monatlich ab Februar 2021 auf der Projektwebseite www.digitalgeology.de

Alle im Rahmen des Projektes aufgenommen Daten werden frei zugänglich zur Verfügung gestellt. Es wird spannende Einblicke in Geotope und Aufschlüsse unterschiedlichster Art geben mit hochaufgelösten 3D-Modellen und digitalen Fahrten durch alte Bergwerke. Ein begleitender Text erklärt jeweils die geologischen Besonderheiten und die Entstehungsgeschichte und gegebenenfalls auch den historischen Nutzen durch die Bevölkerung.

Das Projekt bindet viele geowissenschaftliche Institutionen, wie Geoparks, geologische Landesämter und Hochschulen ein und ist damit standortübergreifend.

Textquelle: digitalgeology
Mit freundlicher Genehmigung der DGGV. Vielen Dank.

Begriffe und Links
Was sind Geotope?

Geotope sind erdgeschichtliche Bildungen der unbelebten Natur, die Erkenntnisse über die Entwicklung der Erde oder des Lebens vermitteln. Sie umfassen Aufschlüsse von Gesteinen, Böden, Mineralen und Fossilien sowie Quellen, Höhlen und geohistorische Objekte wie z.B. Bergbaustollen und besondere Gesteins- und Landschaftsformen, die durch natürliche Vorgänge entstanden sind, wie z.B. markante Felsen.

Geotope sind Schaufenster der Erdgeschichte. Sie sind Teil des erdgeschichtlichen Naturerbes.

Schutzwürdigkeit

Schutzwürdig sind die Geotope, die sich durch ihre besondere erdgeschichtliche Bedeutung, Seltenheit, Eigenart oder Schönheit auszeichnen. Für Wissenschaft, Forschung und Lehre sowie für Natur- und Heimatkunde sind sie Dokumente von besonderem Wert. Sie können insbesondere dann, wenn sie gefährdet sind und vergleichbare Geotope zum Ausgleich nicht zur Verfügung stehen, eines rechtlichen Schutzes bedürfen.

Geotopschutz

Geotopschutz ist der Bereich des Naturschutzes, der sich mit der Erhaltung und Pflege schutzwürdiger Geotope befasst. Die fachlichen Aufgaben der Erfassung und Bewertung von Geotopen sowie die Begründung von Vorschlägen für Schutz-, Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen für schutzwürdige Geotope werden von den Geologischen Diensten der Länder wahrgenommen. Der Vollzug erfolgt durch die zuständigen Naturschutzbehörden.

Erfassung von Geotopen

In allen Bundesländern werden nach einem von den Staatlichen geologischen Diensten erarbeiteten einheitlichen Schlüssel (Ad-Hoc-AG Geotopschutz 1996) Geotope systematisch erfasst, räumlich abgrenzt und bewertet. Teilweise erfolgt eine Unterschutzstellung als Naturschutzgebiet oder Naturdenkmal.

Tag des Geotops

Seit 2002 findet jedes Jahr am dritten Sonntag im September (und im zeitlichen Umfeld) der bundesweite Tag des Geotops statt. Initiiert wurde die Aktion von der Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien e.V. (ehemals Akademie der Geowissenschaften), der Fachsektion Geotop der DGGV (Deutsche Geologische Gesellschaft - Geologische Vereinigung), gemeinsam mit den Staatlichen Geologischen Diensten der Länder.

Am Tag des Geotops werden bundesweit von örtlichen Veranstaltern mit oftmals phantasievollen Aktionen Geotope, aber auch andere geologische Objekte und Geo-Einrichtungen der Öffentlichkeit präsentiert. Die Organisation vor Ort erfolgt dezentral durch Privatpersonen, Vereine, Museen, Kommunen, Rohstoffbetriebe, Universitäten und viele mehr.

Tag des Geotops: Geologie erleben

Deutschlands schönste Geotope in 3D
Geotope in Baden-Württemberg
Geotope in Bayern

Geotopenrecherche

Bayerns schönste Geotope

Nationale Geotope in Bayern

 

Quellenseite: Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU Bayern)

Geotope in Hessen
Geotope in Mecklenburg-Vorpommern
Geotope in Nordrhein-Westfalen
Geotope im Saarland
Geotope in Sachsen

Textquellen

DGGV-Projektwebseite digitalgeology