Foto: Geologischer Aufschluss im Mittleren Keuper am Derdinger Horn (Kraichgau) am 29.04.2022. Übergang der Grabfeld-Formation (Gipskeuper) zur Stuttgart-Formation (Schilfsandstein).
Wandertouren
Schwarzwald und Vogesen
mit den variszischen und alpiden Randgebieten
Geologie – Bergbau – Radioaktivität
Vulkanismus – Impakte – Eiszeit & Moore
Bodenkunde – Naturkunde
Geologie
Bergbau
Hütten & Co
Impakte
Eiszeit & Moore
Vulkanismus
Radioaktivität
Bodenkunde
Natur & Kultur
Via
GeoAlpina
Auf den Spuren von …
Alexander von Humboldt
GEO-Touren
Tourentipps
Tourentipps
Die Besonderheiten der Mittelgebirgslandschaft im Schwarzwald wird sich nur demjenigen erschließen, der die Autostraßen vorwiegend als Linien zur raschen Fortbewegung betrachtet und die vielen lohnenden Aufschlüsse als biederer Fußwanderer aufsucht. Viele Gipfel mit weiten Ausblicken und zahlreiche Bergbauhalden sind glücklicherweise ohnehin nur zu Fuß zu erreichen.
Alles auf einer Karte
Geologie Schwarzwald
Bergbau Schwarzwald
Schwarzwald pur

Vom Aussterben bedroht – Aktiv für das Auerhuhn!
Das Auherhuhn ist im Schwarzwald vom Aussterben bedroht. Aber noch gibt es Hoffnung für den beeindruckenden Urvogel. Um die letzten verbliebenen Waldvögel zu schützen, gilt es dringend anzupacken.
Ein beeindruckender Urvogel wirbt um Freundschaft, Respekt und Naturschutz für ALLE. Jeder ist willkommen! Helfen auch Sie!
Auerhuhn im Schwarzwald e.V. ist Anlaufstelle und zentraler Ansprechpartner wenn es um Habitatgestaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Gebietskonzeptionen im Auerhuhnwald geht.