GEO-Touren Schwarzwald
und Randgebiete
Geologie | Bergbau | Radioaktivität | Vulkanismus | Impakte | Eiszeit & Moore | Bodenkunde | Naturkunde
Dasenstein, Kappelrodeck
Geotop-Nr. 6687/2604
Der Dasenstein ist eine bekannte Lokalität am Nordhang des unteren Achertals inmitten von Weinbergen. Es handelt sich um eine Felsgruppe aus Oberkirchgranit, der von mehreren bis 25 cm mächtigen Aplitgranitgängen durchzogen wird. Aufgrund von Verwitterungsvorgängen entlang von Klüften entstanden abgerundete, kissenartige Formen, wie sie für die Verwitterunng von Granitfelsen typisch sind. Der Dasenstein ist das Ziel eines Weinlehrpfads, der in Kappelrodeck beginnt. Die Felsen selber sind durch Treppen und Pfade erschlossen. Unterhalb der Felsgruppe wird auf den feldspatreichen Granitgrusböden ein bekannter Spätburgunderwein angebaut, die „Hex vom Dasenstein“.
Quelle: Geotope aus https://maps.lgrb-bw.de/, 15.07.2022,
© Regierungspräsidium Freiburg, LGRB
Der Dasenstein in Kappelrodeck (Geotop-Nr. 6687/2604). Foto vom 04.09.2022.
Geologie
Touren Geologie
209 x
Bergbau
Touren Bergbau
136 x
Hütten & Co.
Touren Hütten & Co.
13 x
Impakte
Touren Impakte
12 x
Eiszeit & Moore
Touren Eiszeit & Moore
33 x
Vulkanismus
Touren Vulkanismus
62 x
Radioaktivität
Touren Radioaktivität
8 x
Bodenkunde
Touren Bodenkunde
8 x
Natur & Kultur
Touren Natur & Kultur
45 x
Alexander von Humboldt
Alexander von Humboldt
19 x
Via GeoAlpina
Touren Via GeoAlpina
6 x
Alle GEO-Touren
Alle GEO-Touren im Überblick
526 x
Die Besonderheiten der Mittelgebirgslandschaft im Schwarzwald wird sich nur demjenigen erschließen, der die Autostraßen vorwiegend als Linien zur raschen Fortbewegung betrachtet und die vielen lohnenden Aufschlüsse als biederer Fußwanderer aufsucht. Viele Gipfel mit weiten Ausblicken und zahlreiche Bergbauhalden sind glücklicherweise ohnehin nur zu Fuß zu erreichen
Schwarzwald pur
Wanderungen
Schwarzwald pur
Radtouren
Themenwege
Spezial
Geologie Schwarzwald
Bergbau Schwarzwald
Nationalpark Schwarzwald
Besondere Orte
Deutschland
Kosmische Spuren auf der Erde
Deutschland
Deutschlands bedeutendste Geotope
Geotope
Geotope
Archive der Erdgeschichte
Steinbrüche
Steinbrüche
Einblicke in die Erdgeschichte
Spuren der Eiszeit
Spuren der Eiszeit
Kaare und Moore
Bergbauspuren
Bergbauspuren
Zeugnisse vom historischen Bergbau
Besucherbergwerke
Besucherbergwerke
Historischen Bergbau erleben
Bergbaureviere
Bergbaureviere
– in Bearbeitung –
Radioaktivität
Radioaktivität
Strahlende Natur
Quellen und Brunnen
Quellen und Brunnen
Wasser ist nicht gleich Wasser
Sternwarten
Sternwarten
In kosmische Weiten blicken
Hallo.
Mein Name ist Heini. Ich bin einer von nur noch 300 Auerhühnern im Schwarzwald, der größten flugfähigen Waldvogelart Europas (Stand: 2018).
Ich lebe in aufgelockerten, sonnendurchfluteten und abwechslungsreichen Bergwäldern, wo auch meine Lieblingsspeise, die Heidelbeere wächst. Baumreiche Flächen geben mir Schutz vor Räubern wie Fuchs oder Habicht.
Leider ist mein Lebensraum zusehends gefährdet. Ich und meine Artgenossen brauchen Hilfe. Gerne auch deine Hilfe!
Auerhuhn im Schwarzwald e.V. hilft und koordiniert Hilfe.
Auerhahn Heini. Aufgenommen im Südschwarzwald am 05.02.2022. Mit freundlicher Genehmigung von Leon Hohmann. Vielen Dank.