GEO-Touren
Schwarzwald
und
Vogesen – Alpen – Varisziden
Geologie | Bergbau | Radioaktivität | Vulkanismus | Impakte | Eiszeit & Moore | Bodenkunde | Naturkunde
und
Touren Schwarzwald pur
Entdecken | Staunen | Genießen
Der Dasenstein in Kappelrodeck (Geotop-Nr. 6687/2604) ist eine bekannte Lokalität am Nordhang des unteren Achertals inmitten von Weinbergen. Es handelt sich um eine Felsgruppe aus Oberkirchgranit, die von mehreren bis 25 cm mächtigen Aplitgranitgängen durchzogen wird. Foto vom 04.09.2022.
Die GEO-Touren
Geologie
Bergbau
Hütten & Co.
Impakte
Eiszeit & Moore
Vulkanismus
Radioaktivität
Bodenkunde
Natur & Kultur
Alexander von Humboldt
Via GeoAlpina
GEO-Touren
Die Besonderheiten der Mittelgebirgslandschaft im Schwarzwald wird sich nur demjenigen erschließen, der die Autostraßen vorwiegend als Linien zur raschen Fortbewegung betrachtet und die vielen lohnenden Aufschlüsse als biederer Fußwanderer aufsucht. Viele Gipfel mit weiten Ausblicken und zahlreiche Bergbauhalden sind glücklicherweise ohnehin nur zu Fuß zu erreichen.
Besucherbergwerk Teufelsgrund, Münstertal. Mundloch des Friedrichstollens im Schindlergang. Foto vom 17.09.2022.
Geologie und Bergbau im Schwarzwald
Geologischer Überblick
Geschichte des Bergbaus
Aufgelassener Steinbruch am Oberderdinger Horn, Mittlerer Keuper, Stuttgart-Formation (ehem. „Schilfsandstein“). Foto vom 13.05.2022.
GEO-Orte Schwarzwald
Geotope
Steinbrüche
Spuren der Eiszeit
Bergbauspuren
Besucherbergwerke
Bergbaureviere
Radioaktivität
Quellen & Brunnen
Sternwarten
Besondere Orte
Abwasserstollen im Schwarzwaldkristallin in Laufenburg (CH). Mit freundlicher Genehmigung der Stadt Laufenburg (CH). Vielen Dank.
GEO-Orte Deutschland
Impakte & Meteoritenfunde
in Deutschland
Deutschlands bedeutendste Geotope
(Nationale Geotope)
Vögeles Mühle in Steinach (Kinzigtal). Foto vom 06.06.2022.
SCHWARZWALD pur
Mühlen
Aussichtstürme
Wasserfälle
Schnapsbrunnen
Hausbrauereien
Wassertreten
Wahrzeichen & Handwerk
Märchen & Sagen
Radtouren SCHWARZWALD pur
Von der Quelle bis zur Mündung
Auf alten Bahntrassen
SCHWARZWALD pur
Alles auf einer Karte
Spezielle Themenwege
Auerhahn Heini. Aufgenommen im Südschwarzwald am 05.02.2022. Mit freundlicher Genehmigung von Leon Hohmann. Vielen Dank.
Vom Aussterben bedroht – Aktiv für das Auerhuhn!
Das Auherhuhn ist im Schwarzwald vom Aussterben bedroht. Aber noch gibt es Hoffnung für den beeindruckenden Urvogel. Um die letzten verbliebenen Waldvögel zu schützen, gilt es dringend anzupacken.
Ein beeindruckender Urvogel wirbt um Freundschaft, Respekt und Naturschutz für ALLE. Jeder ist willkommen! Helfen auch Sie!
Auerhuhn im Schwarzwald e.V. ist Anlaufstelle und zentraler Ansprechpartner wenn es um Habitatgestaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Gebietskonzeptionen im Auerhuhnwald geht.