GEO-Touren Schwarzwald

und Randgebiete

Geologische Wanderungen

Das Vulkangebiet der Phlegräischen Felder südwestlich von Neapel (Italien) zeigt aktuell durch deutlich messbare Geländebewegungen zunehmende Gasbewegungen und durch eine erhöhte Seismizität zunehmende bruchhafte Verformungen im Untergrund an.

Diese Beobachtungen könnten als Hinweise auf einen bevorstehenden (großen) Ausbruch des „Supervulkans“ interpretiert werden (Durchmesser: 12 bis 15 km).

Der bisher letzte, eher kleine Ausbruch ereignete sich im Jahr 1538.

GEO | touren

Geologie

Touren Geologie

218 x

Bergbau

Touren Bergbau

136 x

Hüttenwerke

Touren zu Hüttenwerken

7 x

Impakte

Touren Impakte

12 x

Eiszeit & Moore

Touren Eiszeit & Moore

33 x

Vulkanismus

Touren Vulkanismus

63 x

Radioaktivität

Touren Radioaktivität

8 x

Bodenkunde

Touren Bodenkunde

8 x

Natur & Kultur

Touren Natur & Kultur

50 x

Alexander von Humboldt

Alexander von Humboldt

19 x

Via GeoAlpina

Touren Via GeoAlpina

6 x

Alle GEO-Touren

Alle GEO-Touren im Überblick

537 x

{

Die Besonderheiten der Mittelgebirgslandschaft im Schwarzwald wird sich nur demjenigen erschließen, der die Autostraßen vorwiegend als Linien zur raschen Fortbewegung betrachtet und die vielen lohnenden Aufschlüsse als biederer Fußwanderer aufsucht. Viele Gipfel mit weiten Ausblicken und zahlreiche Bergbauhalden sind glücklicherweise ohnehin nur zu Fuß zu erreichen

5
Rudolf Metz
Geologe
Verfasser zahlreicher Monografien über die Geologie des Schwarzwalds

GEO | orte

Schwarzwald Wissen
Schwarzwald Orte
Schwarzwald Touren
v

Hallo.

Mein Name ist Heini. Ich bin einer von nur noch 200 Auerhühnern im Schwarzwald, der größten flugfähigen Waldvogelart Europas (Stand: 2022).

Ich lebe in aufgelockerten, sonnendurchfluteten und abwechslungsreichen Bergwäldern, wo auch meine Lieblingsspeise, die Heidelbeere wächst. Baumreiche Flächen geben mir Schutz vor Räubern wie Fuchs oder Habicht.

Leider ist mein Lebensraum zusehends gefährdet. Ich und meine Artgenossen brauchen Hilfe. Gerne auch deine Hilfe!

Auerhuhn im Schwarzwald e.V. hilft und koordiniert Hilfe.

 

Auerhahn Heini. Aufgenommen im Südschwarzwald am 05.02.2022. Mit freundlicher Genehmigung von Leon Hohmann. Vielen Dank.

Empfohlene Webseiten

Auerhuhn
Nationalpark
Musée du Pétrole
Visit Alsace
LGRB
DGGV
Oberrhein-Römer-Radweg
Kulturerbe Schwarzwaldhochstraße
Scinexx