Der Wiesegletscher – auf den Spuren eines der großen Gletscher im eiszeitlichen Schwarzwald
Für viele ist es überraschend zu erfahren, dass es im Südschwarzwald während der letzten Eiszeit große Gletscher gab.
Noch Mitte der 1920er Jahre stritten sich die Gelehrten, ob damals ein Gletscher bis in den Raum Utzenfeld vorgestoßen ist. Inzwischen wissen wir, dass der Wiesegletscher vom Feldberg aus sogar noch weit über Schönau hinaus gereicht hat.
Zum Höhepunkt der letzten Eiszeit war er 20 km lang.
Nachdem 1928 der eindeutige Beweis der Vergletscherung gelang, konnten die vielen Spuren des gewaltigen Eisstroms im mittleren Wiesetal richtig gedeutet werden.
Der Gletscherpfad beginnt am Gletscherschliff oberhalb von Schönau und führt über Aitern und Stockmatte nach Utzenfeld
Wegstationen
Station 1: Gletscherschliff
Station 2: Rundhöcker
Station 3: Höchststand
Station 4: Flankentälchen
Station 5: Findlinge
Station 6: Erdrutsch
Station 7: Eisstausee
Station 8: Überlauf
Station 9: Utzenfelder Talweitung
Station 10: Verebnung am Hang
Station 11: Gletscherablagerungen
Station 12: Nach dem Rückzug des Eises
Infomaterialien
Infobroschüre „Der Wiesegletscher“ (1999)
bei der Tourist-Information in Schönau noch erhältlich (Stand: 2025)