Bischwiller (F): Dichterweg

27.10.2024 | Literatur und Mundart

Le sentier des poètes à Bischwiller

In der Gemeinde Bischwiller wurde ein poetischer Fußweg errichtet, auf elsässisch „Dichterwaj“.

Die Tour lässt den Ort auf eine andere Weise entdecken und wirft einen poetischen Blick auf Themen, die so vielfältig sind wie Erbe, Natur, Hoffnung, Erinnerung usw.

Die Wegstrecke beginnt am Rathaus und durchquert das Herz der Stadt, führt durch Hanhoffen und lädt in den Ried ein.

Am Weg sind insgesamt 28 Infotafeln mit Gedichten in ihrer Originalversion dargestellt, die im spezifischen Dialekt ihrer Autoren geschrieben sind. Wer dem elsässischen Dialekt nicht mächtig ist, findet auch Übersetzungen ins Französische.

Hinweis: Es gibt noch zwei kürzere, ca. 5 km lange Wegvarianten (siehe Begleitheft).

Die Idee des Dichterweges entstand aus dem Wunsch, das heimische Naturerbe mit der literarischen Kultur, die in Bischwiller eine wichtige Rolle spielt, zu verbinden und zu fördern.

Entlang der Wegstrecke werden Texte großer elsässischer Dichter oder Autoren vorgestellt, die einen Teil ihres Lebens in Bischwiller leben oder gelebt haben: Claude Vigée, Jeanne Herrmann, Joseph Burckel, Sido Gall, Georges Kientz, Louise Ostertag, Sylvie Reff-Stern …

Dieses Projekt wurde von Bischwiller Bürgern umgesetzt, die das heimische Erbe, die Landessprache und die Natur der Region so sehr wertschätzen und lieben.

Ein Dank gilt dem gesamten Projektteam wie Sylvie Reff-Stern, Dichterin aus Bischwiller, Joseph Burckel und Jean-Paul Fuhrer vom Club Vosgien sowie die Freunde des Laub Museums und ihre Präsidentin Jeannine Hirtler.

Wegstationen
Station 1: Musée de la Laub-Marie (Claude Vigée)
Station 2: Wäscherei, petit lavoir à laine (Sylvie Reiff)
Station 3: Wäscherei (Margueritte Hauesser)
Station 4: Ètang trame verte (Ernst Wiechert)
Station 5: Trame verte - Chèrifi (Maurice Laugner)
Station 6: Trame verte - Chèrifi (Charles Attali)
Station 7: Cimmetière (Conrad Winter)
Station 8: Stade pe pins (Aline Martin)
Station 9: Collège - Lycée André Maurois (André Maurois)
Station 10: Haras des Bussières (Jeanne Herrmann)
Station 11: Croisement Obermatt-Casernes (Jean-Christophe Meyer)
Station 12: Chemin de l'Obermatt Nord (Nathan Katz)
Station 13: Haras de la Moder (André Weckmann)
Station 14: Chemin de l'Obermatt (Lucien Koebel)
Station 15: Erlengraben (Edgar Zeidler)
Station 16: Parc du Château (Gaby Specht)
Station 17A: Rue Profande (Sido Gall)
Station 17B: Sonnenhof (David Goetzmann)
Station 18: Berge de la Moder (Joseph Burckel)
Station 19: Rue de Près (Mireille Libmann)
Station 20: Rue de la Prairie (Georges Kientz)
Station 21: Schlembe, Place des Tilleuis (Ronald Euler)
Station 22: Chapelle de Hanhoffen (Louise Ostertag)
Station 23: Place Schwebel (Louis-Wilhelm Voeltzel)
Station 24: Luhberg (Gérard Leser)
Station 25: Eglise catholique (Jacques Klein)
Station 26: Espace harmonie (Andrien Finck)
Station 27: Maison des Arts (Liliane Bertolini)

Infomaterialien

agsdi-file-pdf

Dichterweg Bischwiller

Karte Streckenverlauf

agsdi-file-pdf

Dichterweg Bischwiller

Begleitheft mit Infotafeln

Textquellen

Allgemeine Hinweise

Streckenkilometrierung

Auf der Karte zeigen die Zahlenwerte an dem Track die Kilometrierung der Tour an.

Vor Tourenbeginn

Vor Antritt einer Tour wird generell empfohlen, sich über die Begehbarkeit der Strecke direkt bei den zuständigen Stellen vor Ort bzw. bei den Wegebetreibern zu informieren, insbesondere nach Unwettern oder während des Holzeinschlags.

Nebenwege

Manche Touren verlaufen teilweise auf "off-grid"-Abschnitten (wenig genutzte Nebenwege außerhalb der bekannten Hauptwege). Solche Wegabschnitte sind teilweise durch stärkeren Bewuchs oder querliegende Baumstämme weniger gut begehbar und können durch einen Blick auf die Karte meist auch umgangen werden.

GPX-Track

Die Wanderstrecke kann durch einen Klick auf das Icon oberhalb der Karte als GPX-Track heruntergeladen werden.