Grenzach-Wyhlen: Rundweg zum südlichsten Punkt von Baden-Württemberg

16.10.2022 | Spezielle Themenwege

Der „Südlichste Punkt Baden-Württembergs“ befindet sich an der Uferlinie zum Rhein und wird durch eine überdimensionale Stecknadel markiert. Auf den neu geschaffenen Bänken direkt am Rhein kann der Besucher den Ausblick genießen und den Gehölzlehrpfad begehen.

 

Bei 7° 41′ 32,4“ und 47° 31′ 56,5“ steht für Wanderer und Interessierte ein Schild mit der Aufschrift „Südlichster Punkt Baden-Württembergs“. Sowohl der südlichste Landpunkt als auch der südlichste Punkt im Grenzverlauf des Bundeslandes verlaufen auf Grenzach-Wyhlener Gemarkung und wurden anlässlich des 60. Geburtstages Baden-Württembergs bedacht.

Schattenspendende Bäume säumen das gesamte Rheinufer vom Aussichtspunkt Dinkelbergblick bis hin zum Freibad Grenzach. Verschiedene naturnahe Plätze laden im Sommer zum Entdecken des Rheins und zum Erfrischen im Wasser ein.

Ein Abstecher führt zum Geotop „Schmelzwassersedimente“. Im Geotop lagern unregelmäßig Rheinsedimente, die sich in Jahrhunderten bis Jahrtausenden abgelagert haben. Die obere bis fünf Meter mächtige Schmelzwasserschicht dürfte sich in nur wenigen Tagen abgelagert haben. Wie in einem Guß liegen dort alle Steine genau gleich.

Infomaterialien

agsdi-file-pdf

Der südlichste Punkt von Baden-Württemberg

Luftbilder mit Koordinaten

Allgemeine Hinweise

Streckenkilometrierung

Auf der Karte zeigen die Zahlenwerte an dem Track die Kilometrierung der Tour an und sollten nicht mit den Stationsnummern von Infotafeln an Lehrpfaden verwechselt werden (Standorte von Infotafeln werden auf den Karten nicht angezeigt).

Vor Tourenbeginn

Vor Antritt einer Tour wird generell empfohlen, sich über die Begehbarkeit der Strecke direkt bei den zuständigen Stellen vor Ort bzw. bei den Wegebetreibern zu informieren, insbesondere nach Unwettern oder während des Holzeinschlags.

Nebenwege

Manche Touren verlaufen teilweise auf "off-grid"-Abschnitten (wenig genutzte Nebenwege außerhalb der bekannten Hauptwege). Solche Wegabschnitte sind teilweise durch stärkeren Bewuchs oder querliegende Baumstämme weniger gut begehbar und können durch einen Blick auf die Karte meist auch umgangen werden.

GPX-Track

Die Wanderstrecke kann durch einen Klick auf das Icon oberhalb der Karte als GPX-Track heruntergeladen werden.