Schiffweiler: Redener Bergbaupfade

20.07.2021 | Bergbau, Lehrpfad, Saarregion

Redener Bergbaupfade

Die Landschaft zwischen den ehemaligen Bergwerken Reden und Itzenplitz weckte bereits vor mehr als 300 Jahren die Neugier der Menschen auf die Herkunft der hier entdeckten schwarzen „brennenden Steine“, die sie auf verschiedene Art zu nutzen wussten. Mit dem Brennen des Kalkes zum Düngen der Felder, mit der „Verkokung“ zum Schmelzen des Erzes, mit der Verrußung und Verfl üssigung zur Teerproduktion und zur Farbherstellung wurde damals mit einfachen Techniken die spätere komplexe Kohlechemie vorweggenommen. Zahlreiche Spuren dieser unterschiedlichen Tätigkeiten sind noch bis heute in der Landschaft zwischen den beiden ehemaligen Bergwerken Reden und Itzenplitz sichtbar.

Über QR-Codes auf dem Wanderweg und auch auf der Website des Erlebnisortes Reden erhalten Wanderer ausführliche Informationen. Ein besonderes Flair vermitteln die extra hierfür aufgenommen Audio-Sequenzen von SR-Sprecher Joachim Weyand: An jeder Station hat man die Wahl, ob die Informationen auf hochdeutsch oder auf „saarländisch platt“ vorgelesen werden sollen.

Folgen Sie den gut ausgeschilderten Wanderwegen und erwandern Sie Schritt für Schritt Wissenswertes über den Bergbau und seine historische Bedeutung für die Region.

Redener Panorama Pfad

Der Redener Panoramapfad mit Start am Parkplatz gegenüber des Zechenhauses in Reden bietet auf der gesamten Tour beeindruckende Aussichten von der Bergehalde bis hinein in den Hunsrück.

Höfertaler Wald Pfad

Ebenfalls im Erlebnisort Reden startet der leichteste und kürzeste der 3 Bergbaupfade – der Höfertaler Waldpfad – der auf 5 km Länge nach Bildstock und wieder zurückführt.

Itzenplitzer Pingen Pfad

Premiumwanderweg

Der Itzenplitzer Pingen Pfad ist der längste der drei Redener Bergbaupfade und verläuft entlang des Itzenplitzer Weihers durch die Wälder des Naherholungsgebietes. Der Weg veranschaulicht das Thema Bergbau in der Region und führt durch die sogenannten „Pingenfelder“, die dem Weg seinen Namen geben.

An mehreren Stationen können Wanderer über einen QR-Code alle historischen Informationen zum Standort direkt auf dem Smartphone abrufen. Neben kurzen Informationstexten mit bergmännischen Anekdoten und Geschichten werden zusätzlich Bilder aus vergangenen Zeiten eingeblendet. So erfährt der Wanderer an Ort und Stelle hautnah die saarländische Bergbaugeschichte Ein besonderes Flair vermitteln die extra hierfür aufgenommen Audio-Sequenzen von SR-Sprecher Joachim Weyand: An jeder Station hat der Wanderer die Wahl, ob er sich die Informationen auf hochdeutsch oder auf „saarländisch platt“ vorlesen lassen möchte – das ist gelebte Heimatkultur und verspricht den ein oder anderen Lacher garantiert.

Infomaterialien

agsdi-file-pdf

Schiffweiler

Faltblatt „Redener Bergbaupfade“

agsdi-file-pdf

Schiffweiler

Broschüre „Redener Bergbaupfade“

agsdi-file-pdf

Schiffweiler

Broschüre „Erlebnisort Reden“

Allgemeine Hinweise

Streckenkilometrierung

Auf der Karte zeigen die Zahlenwerte an dem Track die Kilometrierung der Tour an und sollten nicht mit den Stationsnummern von Infotafeln an Lehrpfaden verwechselt werden (Standorte von Infotafeln werden auf den Karten nicht angezeigt).

Vor Tourenbeginn

Vor Antritt einer Tour wird generell empfohlen, sich über die Begehbarkeit der Strecke direkt bei den zuständigen Stellen vor Ort bzw. bei den Wegebetreibern zu informieren, insbesondere nach Unwettern oder während des Holzeinschlags.

Nebenwege

Manche Touren verlaufen teilweise auf "off-grid"-Abschnitten (wenig genutzte Nebenwege außerhalb der bekannten Hauptwege). Solche Wegabschnitte sind teilweise durch stärkeren Bewuchs oder querliegende Baumstämme weniger gut begehbar und können durch einen Blick auf die Karte meist auch umgangen werden.