Villafans: La Voie du Sel et du Charbon (Haute Saône, Frankreich)
Infomaterialien
Villafans (Haute-Saône)
Kurzbeschreibung „Circuit pédestre „La Voie du Sel et du Charbon“ – Villafans- Vallée de l’Ognon“
Textquellen
Infomaterialien
Kurzbeschreibung „Circuit pédestre „La Voie du Sel et du Charbon“ – Villafans- Vallée de l’Ognon“
Textquellen
Infomaterialien
„Le sentier des sols de la Vallée Noble – Dix ans au service de la découverte des sols“
Kurzbeschreibung „Le sentier des sols“
Textquellen
Auf diesem Rundweg erfahren Sie alles über die Bergbautätigkeit, die im 18. Jahrhundert in Ronchamp herrschte. Auf dem Höhepunkt der industriellen Aktivität arbeiteten 1.500 Bergleute in den Minen in der Region.
Vergessene Stollen des alten Bergbaus wurden durch den Vereins der Freunde des Minenmuseums freigelegt.
Start und Ziel ist das Bergbaudenkmal (Mémorial de la Mine). Mit einer Taschenlampe ausgestattet, können Sie bei einigen Stollen (vergittert) die damals so begehrten Kohleschichten sehen. Eine Begehung der Stollen ist nicht möglich.
Infomaterialien
Faltblatt „Les cités ouvrières“
Kurzbeschreibung „Randonnée Les Cites Ouvrieres Mines de Charbon“
Kurzbeschreibung „Le sentier des affleurements de l’étancon-mines de charbon“
Textquellen
Auf den Spuren von Bergleuten die Geologie und den Reichtum des Silberthals erleben. Bergbau in den Vogesen. Die erste Grube wurde um 1250 im Tagebau in Betrieb genommen, bevor es tiefer in den Berg ging.
Infomaterialien
Kurzbeschreibung „Sentier minier du Schletzenbourg“
Textquellen
Keine Textquellen vorhanden.
Infomaterialien
Kurzbeschreibung „Sentier de la mine Saint-Nicolas“
Textquellen
Keine Textquellen vorhanden.
Zwischen Wasserfall und Bergbauspuren die Geschichte des Silberthals erleben. Der Talabschnitt wird von zwei Eisenerzgängen durchquert. Der Abbau erfolgte im 18. Jahrhundert bis zur Aufgabe im Jahr 1905.
Infomaterialien
Kurzbeschreibung „Sentier minier de l’Erzenbach“
Textquellen
Keine Textquellen vorhanden.