Nordrach: Obstbrennerweg

Nordrach: Obstbrennerweg

Grüne Wiesen, kühle Wälder, die Kühe grasen und hin und wieder eröffnet sich Ihnen ein Blick über das wunderschöne Nordrachtal. Sie wandern vorbei an urigen Gasthöfen und Brennereihöfen und den liebevoll genannten „Brennhislis“ in denen heute noch eigenes Obst zu edlen Destillaten gebrannt wird.

Der Obstbrennerweg führt Sie auf Wanderwegen durch die reizvolle Schwarzwaldlandschaft des Nordrachtales und vorbei an den Brennereihöfen, welche heute noch ein Brennrecht besitzen.

Auf dem Weg können Sie sich an den Informationstafeln über das Obstbrennen und die Früchte und Blüten, welche für die Herstellung der edlen Liköre und Brände verwendet werden, informieren. Es handelt sich hierbei um ausgeschilderte Streckenverläufe, die an verschiedenen Höfen und Obstbrennereien vorbeiführen.

Bei den jeweiligen Höfen sind Informationstafeln angebracht, welche über die Brennerzeugnisse des jeweiligen Hofes informieren.

Infomaterialien

agsdi-file-pdf

Nordrach

Broschüre „Obstbrennerweg“

Nordrach: Obstbrennerweg

Durbach: Gebirger Höfe-Weg

Stattliche Schwarzwaldhöfe mit teils jahrhundertelanger Familiengeschichte, dunkle Wälder, saftig grüne Streuobstwiesen und tief eingeschnittene Täler – Schwarzwälder Postkartenidylle pur!

Auf dem Premiumwanderweg und Schwarzwälder Genießerpfad „Gebirger Höfe-Weg“ im Durbacher Ortsteil „Gebirg“ findet man dies genauso so vor. Die Tour besticht durch die Vielfalt der Landschaft sowie weiten Ausblicken in das Tal und zum Mooskopf.

Unterwegs bieten rustikale Sitzgelegenheiten die Möglichkeit, das Rucksackvesper zu genießen. Das „Verdauerle“ und viele weitere hofeigene Produkte gibt’s dann anschließend direkt bei den Höfen am Weg.

Eine Tour mit zahlreichen Möglichkeiten zur genussvollen Rast.

Infomaterialien

agsdi-file-pdf

Durbach

Broschüre „Durbacher Genießerpfade“

Oberkirch: Brennersteig

Oberkirch: Brennersteig

Rundweg um das Hesselbacher Tal bei Oberkirch, vorbei am Geigerskopfturm mit herrlichen Ausblicken ins Rheintal bis zu den Vogesen.

Der 13,9 km lange Brennersteig führt vorbei an verschiedenen Brennereien, wo aus den Früchten der Region viele hochqualitative Edelbrände destilliert werden, darunter neben Kirschwasser v.a.  Zwetschgen- und Mirabellenwasser, Himbeergeist, Williams und Topinambur (Rossler). Allein in Oberkirch sind 891 Hausbrennereien registriert.

Mehrere Brennereien am Wegesrand laden zur Kostprobe ihrer Erzeugnisse ein, entlang der Strecke gibt es auch mehrere Einkehrmöglichkeiten.

Schon gewusst?

1945 nach dem Krieg gab es noch rund 45.000 Klein- und Obstbrenner im Süddeutschen Raum. Heute hat sich die Zahl auf unter 22.000 Brenner verringert. Davon sind alleine in Baden rund die Hälfte – mit ca. 10.000 Brennern zuhause. Mit über 6.000 Klein- und Obstbrennern liegt das Zentrum im Ortenaukreis.

Infomaterialien

agsdi-file-pdf

Wandern im Renchtal

Broschüre