Jagstberg: Geopfad

19.07.2021 | Geologie, Lehrpfad, Raum Heilbronn-Hohenlohe

Entwicklung der Natur und Kulturlandschaft mit zahlreichen Zeugnissen, Spuren des wirtschaftenden Menschen und natürliche Prozesse der Wasserwirkung durch Verwitterung, Abtragung und Aufschüttung.

Rundweg mit 32 Stationen.

Wegstationen

Infos siehe Broschüre „Geopfad Jagstberg“

Station 1: Schwemmfächer an der St. Anna-Kapelle
Station 2: Bausteine aus der Region
Station 3: Wildbachverbauung am Klingenaustritt
Station 4: Seitenerosion im Unteren Muschelkalk
Station 5: Rautenklinge
Station 6: Kalktuff in der Roten Klinge
Station 7: Rutschung im Mittleren Muschelkalk
Station 8: Lesesteinhaufen bei der St. Anna-Kapelle
Station 9: Historischer Weinberg am Altenberg
Station 10: Bildstock aus der Barockzeit
Station 11: Lesesteinriegel am Hang der Rautenklinge
Station 12: Bildstock aus der Barockzeit
Station 13: Engtal - Breittal am Galgenberg
Station 14: Kerbensprung
Station 15: Gesteinswechsel
Station 16: Abrisscholle am Beginn des Rutschgebietes im Riedhölzle
Station 17: Quellen aus dem Lettenkeupersandstein
Station 18: Kerbtälchen
Station 19: Bachschwinde mit Schluckloch (Ponor) in einem Erdfallgebiet
Station 20: Eiszeitliche Trockentalmulde
Station 21: Kartsquelle Bergholz
Station 22: Alte Bogenbrücke über die Hansenklinge
Station 23: Trockentalklinge unterhalb von Bachschwinde und Erdfällen am Heßlachshof
Station 24: Fernwasser
Station 25: Jagstaue
Station 26: Wacholderheide am Dünnersberg
Station 27: Gleitscholle
Station 28: Historischer Kalktuff-Steinbruch
Station 29: Karstquelltopf im alten Steinbruch
Station 30: Bildstock aus der Barockzeit
Station 31: Stillwasser der Jagst
Station 32: Streuobstwiese mit Ackerterrassen

Infomaterialien

agsdi-file-pdf

Jagstberg

Broschüre „Geopfad Jagstberg“

Allgemeine Hinweise

Streckenkilometrierung

Auf der Karte zeigen die Zahlenwerte an dem Track die Kilometrierung der Tour an und sollten nicht mit den Stationsnummern von Infotafeln an Lehrpfaden verwechselt werden (Standorte von Infotafeln werden auf den Karten nicht angezeigt).

Vor Tourenbeginn

Vor Antritt einer Tour wird generell empfohlen, sich über die Begehbarkeit der Strecke direkt bei den zuständigen Stellen vor Ort bzw. bei den Wegebetreibern zu informieren, insbesondere nach Unwettern oder während des Holzeinschlags.

Nebenwege

Manche Touren verlaufen teilweise auf "off-grid"-Abschnitten (wenig genutzte Nebenwege außerhalb der bekannten Hauptwege). Solche Wegabschnitte sind teilweise durch stärkeren Bewuchs oder querliegende Baumstämme weniger gut begehbar und können durch einen Blick auf die Karte meist auch umgangen werden.