Wer sich für das Innenleben unserer Erde interessiert, kann in Schabenhausen am Schlierbachweg einige Exemplare aus der hiesigen „Unterwelt“ kennenlernen.
Beginnend am Buswartehäuschen „Kohlerberg“ führt der Weg bis zum Bergwerkstollen „Otto am Kohlerberg“, in dem früher Kupfer abgebaut wurde und den man nach Absprache besichtigen kann.
Zwei Bergwerkstollen, die im Mittelalter gegraben wurden, als man hier nach Silber und Kupfer spürte, können wir heute glücklicherweise wieder „befahren“, nachdem Sie lange Zeit verschüttet waren.
Im Ortsteil Kappel, Mailänderwald, ist der Stollen „Karl im Mailänder“ und im Ortsteil Schabenhausen, Schlierbachweg, kann der Stollen „Otto am Kohlerberg“ besichtigt werden.
Die Besichtigung der historischen Bergwerkstollen ist über die Forschungs- und Arbeitsgemeinschaft für Historischen Bergbau e.V., Niedereschach, möglich.
Schriftliche Hinweise auf den Bergbau in Niedereschach-Schabenhausen reichen zurück ins Jahr 1511. Aufzeichnungen aus den Jahren 1520 und 1602 weisen auf einen Kupfererzabbau hin, der wegen Unergiebigkeit um 1608 eingestellt wurde. 1781 wurden kurzzeitig erneut Grabungen vorgenommen.
Im Stollen am Kohlerberg kann der Besucher interessante Minerale bewundern.
Infomaterialien
Niedereschach-Schabenhausen
Geologischer Lehrpfad – keine Infomaterialien vorhanden!
Textquellen