Dobel: Felsenburgen und Blockmeere

Diese GeoTour macht mit ihren Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis.

Hauptthemen

Felsenburgen, Blockhalden, Blockmeere, Wanderblöcke, Geröllsandstein, Plattensandstein, Geologie und Landschaft

Weitere Themen

Wassermangel, Grenz-, Hinweis, Gedenksteine, Mühlsteinhauerei, Klingen, Wüstung

Gesteins-/Mineralienarten

Geröllsandstein mit Quarzgeröllen, Plattensandstein, Muschelkalk-Kalkstein (Wegschotter)

Es gibt keine Infotafeln im Gelände! Alle Texte und Bilder finden Sie in der Broschüre.

Infomaterialien

agsdi-file-pdf

Dobel

Broschüre „Felsenburgen und Blockmeere“

Nagold: Zwischen Meer und Wüste

Diese GeoTour macht mit ihren vielen Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis.Die GeoTour Nagold „Zwischen Meer und Wüste“ bietet für Groß und Klein eine unterhaltsame Wanderung am Schloßberg-Hang entlang.

Hauptthemen

Bausteine in der Altstadt, Flüsse, Quellen, Landschaft

Weitere Themen

Burgenstandorte und Plattensandstein werden auf diesem Weg spielerisch erlebbar gemacht.

Es gibt keine Infotafeln im Gelände! Alle Texte und Bilder finden Sie in der Broschüre.

Infomaterialien

agsdi-file-pdf

Nagold

Broschüre „Zwischen Meer und Wüste“

Marxzell: Kloster, Wüstung, Schmucksteinsuche

Diese GeoTour macht mit ihren Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis.

Hauptthemen

Geologie und Landschaft, Buntsandstein-Formation, Kloster und Bausteine, Karneol-Dolomit, Georisiken

Weitere Themen

Quellen, Felsen, Wanderblöcke

Gesteins-/Mineralienarten

Badischer Bausandstein, „Kugelsandstein“ (selten), Geröllsandstein mit Quarzgeröllen, Karneol-Dolomit (selten), Plattensandstein, Muschelkalk-Kalkstein (Wegschotter)

Es gibt keine Infotafeln im Gelände! Alle Texte und Bilder finden Sie in der Broschüre.

Infomaterialien

agsdi-file-pdf

Marxzell

Broschüre „Kloster, Wüstung, Schmucksteinsuche“

Bad Herrenalb: „Wassersteine“ und plätschernde Quellen

Diese GeoTour macht mit ihren Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis für die ganze Familie.

Hauptthemen

Gesteine aus drei Erdzeitaltern, Quellen und Bäche, Geologie und Landschaft, Alb

Weitere Themen

Historische Waldgewerbe, Felsen, Wanderblöcke

Gesteins-/Mineralienarten

Forbach-Granit, Aplit (selten), Gang-Quarze mit Kristalldrusen (selten), Rotliegend-Fanglomerat (selten), Tigersandstein, Ecksches Konglomerat, Badischer Bausandstein, „Kugelsandstein“ (selten), Geröllsandstein mit Quarzgeröllen, Muschelkalk-Kalkstein (Wegschotter)

Es gibt keine Infotafeln im Gelände! Alle Texte und Bilder finden Sie in der Broschüre.

Infomaterialien

agsdi-file-pdf

Bad Herrenalb

Broschüre „Wassersteine“ und plätschernde Quellen“

Calw: Wo aus Wasser Steine werden

Diese GeoTour macht mit ihren vielen Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis.

Hauptthemen

Übergang Buntsandstein-Muschelkalk mit Kalktuff, Relief, Wassernutzung

Weitere Themen

Quellhorizonte, Rohstoffnutzung, Siedlung und Konflikte der Raumnutzung

Gesteinsarten

Badischer Bausandstein, Geröllsandstein, Karneol (selten), Plattensandstein, Röttone, Kalktuff (lokal), Kalkstein, Hornstein (selten)

Es gibt keine Infotafeln im Gelände! Alle Texte und Bilder finden Sie in der Broschüre.

Infomaterialien

agsdi-file-pdf

Calw

Broschüre „Wo aus Wasser Steine werden“