400 Jahre Bergbaugeschichte am Braunenberg
23 Schautafeln informieren, wie der Eisenerzbergbau die Region geprägt und welche Spuren er bis heute hinterlassen hat: Von halb verfallenen Grubengängen bis zur ersten Zahnradbahn Deutschlands. Außerdem locken fantastische Panoramen bis Ellwangen und den drei “Kaiserbergen”.
Der Wasseralfinger Bergbaupfad ist in drei Themenrunden eingeteilt, die sich beliebig kombinieren lassen. Die gesamte Tour ist ca. 6,6 km lang.
Erzwerkrunde
Auf der kleinen “Erzwegrunde” um das Besucherbergwerk “Tiefer Stollen” erfahren Sie, wie das Erz vom Berg ins Tal zur Eisenschmelze gebracht wurde.
Bergbaurunde
Die “Bergbaurunde” beschäftigt sich mit dem frühen (um 1800) und späten (1920) Bergbau am Braunenberg.
Aussichts-Runde
Die “Aussichts-Runde” im Norden punktet schließlich mit tollen Panoramen und erzählt einen waschechten Wirtschaftskrimi aus dem Jahr 1611!
Infomaterialien
Wasseralfingen
Faltblatt „Das mittelalterliche Bergbaurevier bei Bollschweiler“