Waldbronn: Im Wald der alten Römerstraße

Diese GeoTour macht mit ihren Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis für die ganze Familie.

Hauptthemen

Geröllsandstein, Plattensandstein, Löß, Historische Steinbrüche, Gesteine und Landschaft, Römer und Steine

Weitere Themen

Wasser, Quellen, Brunnen, Thermalwasser, „Geo-Lebewesen“

Gesteins-/Mineralienarten

Ton- und Sandsteine des Plattensandsteins, Muschelkalk-Kalksteine (Wegschotter), Jaspis aus dem Karneoldolomit-Horizont (lt. Geologischer Karte, Fundmöglichkeiten fraglich), Badischer Bausandstein (nur Bauwerke), Löß und Lößlehm, Kugelsandstein (selten)

Es gibt keine Infotafeln im Gelände! Alle Texte und Bilder finden Sie in der Broschüre.

Infomaterialien

agsdi-file-pdf

GeoTour Waldbronn

Begleitbroschüre „Im Wald der alten Römerstraße“

Karlsbad: Wüstensand und Meeresstrand

Diese GeoTour macht mit ihren Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis für die ganze Familie.

Hauptthemen

Pfinzgraben, Grenze Buntsandstein-Muschelkalk, Plattensandstein, histor. Kalkwerk, histor. Steinbrüche undLehmgruben, Ziegeleien, Mühlen und Mühlsteine, Geologie und Landschaft, Landschaftsgeschichte

Weitere Themen

Pfinz, ehem. Kleinbahn Ittersbach – Pforzheim, Wüstungen, „Geo-Tiere“

Gesteins-/Mineralienarten

Plattensandstein, Tongestein des Röttons (sehr selten), Muschelkalk-Kalkstein, Kalksteine, Dolomite und Mergel des Unteren Muschelkalks, Badischer Bausandstein (nur Bauwerke), Löß (nur indirekt), Calcit, Azurit(selten), Malachit (selten), Stubensandstein (nur Mühlstein) und Schilfsandstein (nur Bauwerke) aus demKeuper

Es gibt keine Infotafeln im Gelände! Alle Texte und Bilder finden Sie in der Broschüre.

Infomaterialien

agsdi-file-pdf

GeoTour Karlsbad

Begleitbroschüre „Wüstensand und Meeresstrand“

Offenburg: Wüstenwein, Wassersteine, weite Blicke …

Die GeoTour macht mit ihren Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis für die ganze Familie.

Hauptthemen

Gesteinsvielfalt in der Vorbergzone, Historischer Bergbau auf Eisenerz, Spalten und Gänge, Oberrheingraben, Aussicht ins Oberrheintal.

Es gibt keine Infotafeln im Gelände! Alle Texte und Bilder finden Sie in der Broschüre.

Infomaterialien

agsdi-file-pdf

Kleine GeoTour Offenburg

Begleitbroschüre „Wüstenwein, Wassersteine, weite Blicke“ – kleine Geotour

Textquellen

Keine Textquellen vorhanden.

Offenburg: Steinkohle, Eisenerz und Flussspat für Oxford

Die GeoTour macht mit ihren Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis für die ganze Familie.

Hauptthemen: Gesteinsvielfalt in der Vorbergzone, Historischer Bergbau auf Steinkohle, optischer Flussspat, Eisenerz, Spalten und Gänge, Oberrheingraben, Aussichten auf Oberrhein- und Kinzigtal.

Es gibt keine Infotafeln im Gelände! Alle Texte und Bilder finden Sie in der Broschüre.

Infomaterialien

agsdi-file-pdf

Große GeoTour Offenburg

Begleitbroschüre „Steinkohle, Eisenerz und Flussspat für Oxford“

Ettlingen: Steine unter und über der Erde

Diese GeoTour macht mit ihren Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis für die ganze Familie.

Hauptthemen

Stadt und Landschaft, Geologie und Landschaft, Bausteine, Aussichten, Steine und Kultur, Oberrheingraben, „Geopflanzen“

Weitere Themen

Gesteine der BuntsandsteinFormation

Gesteins-/Mineralienarten

Badischer Bausandstein, Geröllsandstein mit Quarzgeröllen, MuschelkalkKalksteine (Wegschotter,Skulptur), Jaspis aus dem Karneoldolomit Horizont (sehr selten), Plattensandstein, Löß, KeuperSchilfsandstein (nur Bauwerke, keine Sammelmöglichkeit), Granit (nur Bauwerke)

Es gibt keine Infotafeln im Gelände! Alle Texte und Bilder finden Sie in der Broschüre.

Infomaterialien

agsdi-file-pdf

GeoTour Ettlingen

Begleitbroschüre „Steine unter und über der Erde“

Bad Liebenzell: Felsen, Klüfte und eine Burg

Diese GeoTour macht mit ihren Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis.

Themen

Felsenburgen, Felsen, Badischer Bausandstein (Burg), Geröllsandstein, Plattensandstein, Geologie und Landschaft, Klüfte und Spalten, Thermal-/Mineralwasser, Aussicht Nagoldtal, Waldhufendörfer, historische Grenzen, „Geo-Lebewesen“

Gesteins-/Mineralienarten

Badischer Bausandstein, Geröllsandstein mit Quarzgeröllen, Plattensandstein, Muschelkalk-Kalkstein (Wegschotter), Kalksinter (Bauwerk)

Es gibt keine Infotafeln im Gelände! Alle Texte und Bilder finden Sie in der Broschüre.

Infomaterialien

agsdi-file-pdf

GeoTour Bad Liebenzell

Begleitbroschüre „Klüfte, Felsen und eine Burg“

Textquellen

Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald