Der geologische Pfad ermöglicht Einblicke in die Keuperlandschaft der Limpurger Berge.
Der Weg wurde auf der östlichen Talseite des Kochertales von der Forstverwaltung und dem Naturschutzbund angelegt und 2004 neu gestaltet. Er zeigt einen Ausschnitt aus der Schichtenfolge des Mittleren Keupers sowie der jüngeren erdgeschichtlichen Vergangenheit der Limpurger Berge.
An den 11 Stationen wird der geologische Aufbau der Landschaft um Gaildorf erläutert. Die Stadt Gaildorf hat eine sehr informative und lesenswerte Begleitbroschüre zum Lehrpfad herausgegeben.
Wegstationen
Station 1: Junge Erosion
Station 2: Oberer Abschnitt des Gipskeupers
Station 3: Schilfsandstein
Station 4: Dunkle Mergel mit Gaildorf-Horizont
Station 5: Hangschutt
Station 6: Rote Wand
Station 7: Lehrberg-Horizont (Lehrbergschichten)
Station 8: Unterer Kieselsandstein
Station 9: Rotbraune Tonsteine im Mittleren Kieselsandstein
Station 10: Oberer Kieselsandstein
Station 11: Obere Bunte Mergel
Infomaterialien
Gaildorf
Broschüre „Geologischer Pfad Gaildorf“