Osenbach: Sentier des sols (Hochvogesen, Frankreich)
Infomaterialien
Osenbach
„Le sentier des sols de la Vallée Noble – Dix ans au service de la découverte des sols“
Osenbach
Kurzbeschreibung „Le sentier des sols“
„Le sentier des sols de la Vallée Noble – Dix ans au service de la découverte des sols“
Kurzbeschreibung „Le sentier des sols“
Auf diesem Rundweg erfahren Sie alles über die Bergbautätigkeit, die im 18. Jahrhundert in Ronchamp herrschte. Auf dem Höhepunkt der industriellen Aktivität arbeiteten 1.500 Bergleute in den Minen in der Region.
Vergessene Stollen des alten Bergbaus wurden durch den Vereins der Freunde des Minenmuseums freigelegt.
Start und Ziel ist das Bergbaudenkmal (Mémorial de la Mine). Mit einer Taschenlampe ausgestattet, können Sie bei einigen Stollen (vergittert) die damals so begehrten Kohleschichten sehen. Eine Begehung der Stollen ist nicht möglich.
Faltblatt „Les cités ouvrières“
Kurzbeschreibung „Randonnée Les Cites Ouvrieres Mines de Charbon“
Kurzbeschreibung „Le sentier des affleurements de l’étancon-mines de charbon“
Sentier les mines d´argent – keine Infomaterialien vorhanden!
Keine Textquellen vorhanden.
Der Start des Rundweges ist in Echery. Der Rundweg ist mit blauen Schildern (Fledermaus auf Schlägel und Eisen) beschildert.
Der Uhrenturm war das Gefängnis der Kumpel, aber auch der Gerichtssaal. Die Zunft der Bergleute hatte eine unabhängige Gerichtsbarkeit und auch die ersten sozialen Absicherungen. Die Arbeit war sehr gefährlich, Frau und Kinder verloren deshalb oft viel zu früh ihren Ernährer.
Aus dem Schacht wurde Kobalt gefördert. Ein Mahlstein zermahlte das Kobalt an Ort und Stelle. Kobalt ist ein blauer Farbstoff mit dem man im Elsass die Häuser anstrich.
Der Start des Rundweges ist in Echery. Der Rundweg ist mit grünen Schildern (Fledermaus auf Schlägel und Eisen) beschildert.
Kurzbeschreibung „Les Filons du Neuenberg“
Sentier géologique du Wolfloch – keine Infomaterialien vorhanden!