Bernau-Oberlehen: Zauberwaldpfad Taubenmoos
Start des Zauberwald-Pfades ist am Parkplatz Loipenzentrum/Loipenhaus beim Ortsteil Oberlehen.
Auf der Webseite der Gemeinde Bernau gibt es den Flyer gibt es zum Herunterladen .
Start des Zauberwald-Pfades ist am Parkplatz Loipenzentrum/Loipenhaus beim Ortsteil Oberlehen.
Auf der Webseite der Gemeinde Bernau gibt es den Flyer gibt es zum Herunterladen .
Rund um das Horbacher Moor – keine Infomaterialien vorhanden!
Hochmoor Rundweg – keine Infomaterialien vorhanden!
Keine Textquellen vorhanden!
Der Blindensee auf der Gemarkung Schönwald ist ein Hochmoorsee, der von dichtem Baumbestand von Fichten und Spirken umgeben ist.
Das Hochmoor im Umkreis des Blindensees konnte sich bis etwa 1100 n. Chr. vom Menschen unbeeinflusst entwickeln. Erst die Erschließung dieses Schwarzwaldgebietes mit der Klostergründung St. Georgien brachte durch den Menschen bewirkte Veränderung.
Der Südwest-Abschnitt des Sees hat eine natürliche Vegetation mit Blumen- und Flatterbinse, rundblättrigem Sonnentau, verschiedenen Torfmoosarten und weiteren typischen Hochmoorpflanzen.
Der See hat weder oberirdischen Zu- noch Abfluss, unterirdisch wird er östlich zur Gutach entwässert.
Eine krautige Ufervegetation mit Heidel-, Preisel-, Moos- und Moorbeeren ist unter dem lockeren Spirkenbestand stark ausgeprägt. Da das Blindensee-Moor ein noch im Wachstum stehendes Moor ist, hat es eine herausragende Bedeutung in diesem Naturraum. Neben den typischen Hochmoorlibellenarten wie der Kleinen Moosjungfer und der Schwarze Heidelibelle kommen gefährdete Vogelarten wie der Baumpieper vor.
Besucherhinweise
Blindensee – keine Infomaterialien vorhanden!
Der Pfad verfügt über 12 Stationen. Dort erfahren Sie vieles über die Tiere, die Landschaft, das Hochmoor und das Klima der Grinden.
Die Tour führt über einen Bohlenweg durch das Hochmoor, Auf dem (nicht erkennbaren) Gipfel der Hornisgrinde steht der nur 7 m hohe Bismarkturm, ein historsicher Vermessungspunkt. An der Südseite des Plateaus steht der Hornisgrinde-Aussichtsturm mit einer gläsernen Aussichtskanzel.
Bei klarer Sicht hat man einen atemberaubenden Ausblick ins Rheintal bis zu den Vogesen. Der Grindenpfad ist je nach Witterung und Schneelage von Mai – Oktober begehbar.
Grindenpfad – keine Infomaterialien vorhanden!
7-Moore-Weg – keine Infomaterialien vorhanden!